
Nightscout und m5Stack und m5StickC
-
-
was sagt das jemandem, der noch nicht loopt? Was sind das für Dinger? Sieht aus wie mein Reisewecker vor 25 Jahren... krieg ich bitte ein wenig Kontext?
-
das sind ESP32 Chips, haben beide einen Akku eingebaut und rufen per WLAN, die Infos von der Nightscout Website ab.
https://www.aliexpress.com/ite…pe-Board/33010890389.html?
-
ich dachte, die Werte ruft man am PC oder am Handy ab?
-
Man schickt von Unterschiedlichen Quellen (Insulinpumpen und CGMS), die Werte an eine Datenbank, diese Werte zeigt die Nightscout Website an, die Werte kann man dann auf unterschiedliche Art und Weise weiterverarbeiten.
-
-
Ist wunderbar als Anzeige auf dem Nachttisch oder im Büro. Der M5Stack kann auch alarmieren wenn gewünscht. Man muss nicht mehr in der Nacht nach dem Handy kramen, ggf entsperren und den aktuellen Wert von CGM suchen, sondern kann ihn direkt in Sichtweite haben.
Der Stick ist mir neu, da muss ich wohl nochmal etwas recherchieren
-
Der M5Stack braucht den anderen Stick, oder warum liegt der auf dem ersten Bild daneben?
Kann man das als Laie einrichten? Teuer sind die Dinger ja wirklich nicht. Funktioniert das nur mit Nightscout oder kann man da eine andere Internetseite angeben? Wie Dexcom Follow?
Sehr interessant was man alles machen kann. Sowas würde ich auch betreiben als reines Anzeigegerät. Cooles Teil 👍
-
Stick und Stack sind separat und sind unabhängig voneinander.
Da die Projekte in Arduino kompiliert werden kann man die sicher auch anpassen, das übersteigt aber meine Kenntnis.
Der Kleine soll bei mir im Auto seinen Dienst verrichten, der größere wandert momentan zwar auch überall mit, einen festen Standort habe ich noch nicht dafür gefunden.
-
Auto wäre auch meine Überlegung gewesen. Aber, dazu bräuchte man auch einen Wlan-Hotspot. Könnte man zur Not auch mit dem Handy herstellen...
-
Der M5Stack braucht den anderen Stick, oder warum liegt der auf dem ersten Bild daneben?
Kann man das als Laie einrichten? Teuer sind die Dinger ja wirklich nicht. Funktioniert das nur mit Nightscout oder kann man da eine andere Internetseite angeben? Wie Dexcom Follow?
Sehr interessant was man alles machen kann. Sowas würde ich auch betreiben als reines Anzeigegerät. Cooles Teil 👍
Die Anleitungen sind relativ einfach zu verstehen und nachzuvollziehen. Man müsste herausfinden, wie man per API die Daten von Dexcom bekommt, das ist bei Nightscout wesentlich einfacher.
-
-
Jetzt mal bitte nicht lachen: was heisst „API“ ? Ich lese öfter mal von API, aber ich weiss nicht was das ist 😕
-
Einfacht gesagt, ist das eine Schnittstelle, über die ein 'anderes Programm' beispielsweise dem Nightscout 'sagen' kann, was es von ihm will.
Liebe Grüße vom Arbyter
-
Könntest du die Gits noch verlinken, bitte?
Ich hatte hier ja mal meine eigenen Variationen vorgestellt, ist etwas kompakter und günstiger, aber auch mehr Aufwand (und derzeit ohne Akku, aber das wäre kein großer Aufwand, läuft so an USB):
-
-
Hier ist die Gruppe in Facebook dort finden sich die Anleitungen bei den Dateien.
https://www.facebook.com/groups/606295776549008/?ref=share
M5Stack
https://github.com/mlukasek/M5_NightscoutMon
M5StickC
-
-
Danke!
-
Auto wäre auch meine Überlegung gewesen. Aber, dazu bräuchte man auch einen Wlan-Hotspot. Könnte man zur Not auch mit dem Handy herstellen...
HUAWEI CarFi E8377 ist bei mir. Sowohl Ladegerät wie ein kleiner LTE Hotspot. Und dazu eine gratis SIM Karte, siehe https://static.netzclub.net/do…duktinformationsblatt.pdf
Reicht für mein Navi um Verkehrsdaten zu ziehen und würde sicher auch für den Scout taugen. Datenmengen sind ja übersichtlich genug.
-
Ich habe ja schon länger den Car-Connect von der Telekom. Es scheitert aber schon am Netzausbau hier in der Gegend. Das Ding lässt sich nur konfigurieren wenn es LTE hat, und jedesmal wenn es spackt muss es resettet werden, weil man nichts mehr einstellen kann. Das Teil ist für mich eine schlechte Beta-Ausführung, und die Telekom hat seit 10 Monaten keine Lösung parat. Abgesehn vom peinlich schlechten Netz hier.
Habe es schon seit Monaten nicht mehr am Auto angesteckt 😕 Dass die Teile nur via LTE funktionieren finde ich nicht gut durchdacht.
-
-
[Telecom] Dass die Teile nur via LTE funktionieren finde ich nicht gut durchdacht.
Mein Huawei macht definitiv neben LTE auch GSM und UMTS. Abstürze bisher genau Null.
-