Heute hatte ich eine schöne 102 auf der G7 Anzeige, als ich unterwegs war. Nur mein Gefühl sagte mir, dass mein BZ ca 80 oder darunter sei. Also hab ich was gegessen und zuhause gleich gekocht. Dann wieder nachgeschaut: 101, aber mein Gefühl sagte mir tief, tiefer,... Also blutig gemessen: BZ 35. Also gegessen und kalibriert, was ein Fehler war, denn nun hängt der G7 in der 60ger-Schleife, obwohl mein BZ längt auf dem Weg nach oben ist. Manchmal könnte ich diese BZ-Messgeräte auf den Mond schiessen! Nur, blutig messen allein ist auch keine Alternative... Also freue ich mich, dass meine Hypowahrnehmung noch funktioniert und ich nicht immer meine Finger pieken muss.

Erfahrungsberichte G7
-
- Dexcom G7
- Wattwurm
-
-
Nachdem ich jetzt in der Summe 4 Sensoren hintereinander aus der neuen Charge reklamieren musste und einen der neu gesendeten angebracht habe, siehe da der läuft perfekt seit 5 Tagen jetzt. Ich messe 1-2 mal am Tag blutig gegen um zu prüfen das alles passt und der Sensor hat gerade mal 2-3mg/dl Abweichung nur. Es ist gefühlt immer ein Glücksspiel mit den Dingern.
-
Ich habe es extra gemacht, weil das bei mir eine Ausnahmesituation war. Normal sieht es bei mir viel besser aus.
Da waren 10,5 Tage (und Nächte) bei durchgängig über 30°C bis (gemessene) 38°C.
Wäre ich in der Zeit baden gegangen, hätte ich mir sicher eine bessere Fixierung einfallen lassen müssen.
Ich duschte aber nur so, dass mein rechter Arm nicht den vollen Wasserstrahl abbekam.
Zuhause und bei normalem Klima, bräuchten meine Frau und ich das Original-Überpflaster von Dexcom gar nicht.
Zumindest ich selbst habe es schon mehrfach weg lassen "müssen", weil sich die unteren Schutzfolien statisch aufladen, fest kleben und das Über-Pflaster unbrauchbar machen können.
Übrigens: Bei meinem allerersten Überpflaster (Monate zuvor gab es bei meiner Frau das Pflaster noch gar nicht) ließ ich erst die grüne Folie drauf weil ich meinte, das gehört so.
Nach einer Zeit löste sie sich und ich glaubte für einen Moment, jetzt fällt der Sensor ab.
Erst dann laß ich die Anleitung etwas aufmerksamer.
Ich klebe meine Sensoren (am Oberarm) immer so auf:
Sensor
Overpatch, das dabei liegt und darüber
ein durchsichtiges selbst gekauftes Overpatch (praktisch ein Duschpflaster) von Amazon: und zwar das hier:
Damit habe ich immer die Besten Erfahrungen gemacht. Nach den 10 Tagen plus 12 Stunden löst sich der Sensor RÜCKSTANDSFREI!
-
Heute hatte ich eine schöne 102 auf der G7 Anzeige, als ich unterwegs war. Nur mein Gefühl sagte mir, dass mein BZ ca 80 oder darunter sei. Also hab ich was gegessen und zuhause gleich gekocht. Dann wieder nachgeschaut: 101, aber mein Gefühl sagte mir tief, tiefer,... Also blutig gemessen: BZ 35. Also gegessen und kalibriert, was ein Fehler war, denn nun hängt der G7 in der 60ger-Schleife, obwohl mein BZ längt auf dem Weg nach oben ist. Manchmal könnte ich diese BZ-Messgeräte auf den Mond schiessen! Nur, blutig messen allein ist auch keine Alternative... Also freue ich mich, dass meine Hypowahrnehmung noch funktioniert und ich nicht immer meine Finger pieken muss.
Na bumm! 35 ist aber schon sehr nah am Krampfen und Bewusstlosigkeit dran.
-
Na bumm! 35 ist aber schon sehr nah am Krampfen und Bewusstlosigkeit dran.
ja, und es ging mir echt nicht gut. Nachts fiel dann der Sensor komplett aus, es war insgesamt eine überschaubare Nacht mit ständigem Gepiepe, weil die Pumpe wieder den Sensor verlor und blutig messen, weil ich einfach Schiss hatte nochmal in so einen niedrigen Wert zu rutschen. Manchmal ist der T1 trotz Pumpe und CGM nicht lustig.
-
-
ja, und es ging mir echt nicht gut. Nachts fiel dann der Sensor komplett aus, es war insgesamt eine überschaubare Nacht mit ständigem Gepiepe, weil die Pumpe wieder den Sensor verlor und blutig messen, weil ich einfach Schiss hatte nochmal in so einen niedrigen Wert zu rutschen. Manchmal ist der T1 trotz Pumpe und CGM nicht lustig.
Ich frage mich gerade, ob dieses "Sensor fiel aus" Problem nicht hauptsächlich im Zusammenhang mit der t-slim auftritt?
-
Bei mir laufen die Sensoren schon ewig traumhaft. Die Setzstelle hat enormen Einfluss auf den ersten Tag, einmal war ich wohl etwas nah am Muskel und hatte direkt nach dem Setzten Geige geübt - way too low. Immer wenn ich die Geige kurz weglegte, krabbelte er ein bisschen in Richtung tatsächlicher Werte, aber bei der nächsten Session ist er wieder abgestürzt. Nach 12 Stunden lief er stabil, nach 36 Stunden lag er +/- 5 mg am blutig gemessenen Wert.
Die letzten paar Sensoren haben schon nach wenigen Stunden viel zu perfekt gemessen - nur einen Ausfall hatte ich. Da ist der Messfaden irgendwie abgeknickt und dann nach einer Weile rausgerutscht. Auch die Tragezeit mit Unterpflastern wegen der Allergie und manchmal Überpflastern beim Schwimmen ist wie angegeben, ich hab noch keinen Sensor gehabt der früher abgefallen wäre. Hat eine Weile gedauert, die idealen Pflasterkombinationen und Setzstellen zu finden, aber das hat sich definitiv gelohnt!
Allerdings keine Pumpe, dazu noch keine Erfahrungswerte
-
Ich frage mich gerade, ob dieses "Sensor fiel aus" Problem nicht hauptsächlich im Zusammenhang mit der t-slim auftritt?
Hallo Hubi, wie kommst Du darauf? Gibt es hier bereits Berichte dazu? Bin gerade so froh, dass die t-slim jetzt gut läuft, nach all den anfänglichen Schwierigkeiten...
-
Heute hatte ich eine schöne 102 auf der G7 Anzeige, als ich unterwegs war. Nur mein Gefühl sagte mir, dass mein BZ ca 80 oder darunter sei. Also hab ich was gegessen und zuhause gleich gekocht. Dann wieder nachgeschaut: 101, aber mein Gefühl sagte mir tief, tiefer,... Also blutig gemessen: BZ 35. Also gegessen und kalibriert, was ein Fehler war, denn nun hängt der G7 in der 60ger-Schleife, obwohl mein BZ längt auf dem Weg nach oben ist. Manchmal könnte ich diese BZ-Messgeräte auf den Mond schiessen! Nur, blutig messen allein ist auch keine Alternative... Also freue ich mich, dass meine Hypowahrnehmung noch funktioniert und ich nicht immer meine Finger pieken muss.
Falscher Zeitpunkt zum Kalibrieren, der BZ sollte zwischen 70 und 160 liegen, nur bei stabilen Werten mit waagerechtem Pfeil für 15 bis 30 Minuten. Mit der Abweichung 102 zu 35 hast Du Dir die Genauigkeit zerschossen, aber schöne Hypowahrnehmung 👍
-
Falscher Zeitpunkt zum Kalibrieren, der BZ sollte zwischen 70 und 160 liegen, nur bei stabilen Werten mit waagerechtem Pfeil für 15 bis 30 Minuten. Mit der Abweichung 102 zu 35 hast Du Dir die Genauigkeit zerschossen, aber schöne Hypowahrnehmung 👍
Danke, für beides, und ja, Du hast unbedingt recht, aber manchmal funzt es im Gehirn nicht mehr so richtig....
-
-
Du hast unbedingt recht, aber manchmal funzt es im Gehirn nicht mehr so richtig....
Mit 35 mg/dl ist das nachvollziehbar.
Ich würde, sobald der BZ mal wieder stabil im Zielbereich liegt, nochmal nachkalibrieren. Schaden kann es jedenfalls nicht.
Zucker war etwa 2 Stunden stabil bei um die 130. Dann schau ich auf die Uhr und sehe plötzlich eine 160 dort stehen. Der Sensor sprang von 130 auf 160. Da dachte ich mir kann nicht sein. Ein weitere blick auf die Pumpe zeigte, dass sie schon fleißig am Korrektur abgeben war. Und zwar sehr scharf. Ich konnte es zum glück rechtzeit abbrechen. Nach 15 Minuten war der Sensor wieder bei den 130.
Hast Du eigentlich mal beobachtet bzw. ausgetestet, ob dieses seltsame Verhalten nur bei bestimmten Setzstellen auftritt. - In Kombination mit dem ControlIQ der t:slim ist das ja echt doof.
-
Hast Du eigentlich mal beobachtet bzw. ausgetestet, ob dieses seltsame Verhalten nur bei bestimmten Setzstellen auftritt. - In Kombination mit dem ControlIQ der t:slim ist das ja echt doof.
Hab mal einen am Bauch gehabt der hing massiv lange hinterher, ansonsten verschiedene Stellen am Arm. Am besten läuft er wirklich ganz hinten am Arm relativ weit oben immer. Aber jetzt aktuell läuft er wieder schön nur ab und zu hat er mal seine 10 Minuten wo er mal iwo hinspringt und dann pendelt er sich wieder ein. Kann ja mal passieren, wenn ich stabil bin weiß ich ja das ein sprung von 30mgdl nach oben oder unten keinen Sinn ergibt. Nur die Pumpe reagiert halt zu schnell bzw. wartet nicht erst mal ein paar werte ab. Und einen Control-IQ Bolus bekommt man ja nicht mit den macht die Pumpe einfach ohne bescheid zu geben. Da wünsche ich mir echt noch dass man es manuell bestätigen muss.
-
Hmm, vertrackt. - Und wäre ein Wechsel zurück auf den G6 eine Option vor dem Hintergrund dieser Erfahrungen? (bzw. hattest Du den schon in der Vergangenheit und gab es dort auch diese Effekte?)
Soweit ich weiß, glättet der G6-Sensor (oder Transmitter) von sich aus stärker und der längere Faden hilft vielleicht auch. Ist nur halt ein Riesen-Oschi im Vergleich.
-
Hmm, vertrackt. - Und wäre ein Wechsel zurück auf den G6 eine Option vor dem Hintergrund dieser Erfahrungen? (bzw. hattest Du den schon in der Vergangenheit und gab es dort auch diese Effekte?)
Soweit ich weiß, glättet der G6-Sensor (oder Transmitter) von sich aus stärker und der längere Faden hilft vielleicht auch. Ist nur halt ein Riesen-Oschi im Vergleich.
Hab ich mir tatsächlich auch schon überlegt. Aber der G7 hat in sachen konnektivität leider einige vorteile die ich nicht missen möchte. Und wenn einer mal gescheit läuft dann auch die ganzen 10 Tage meistens. Nur richtung ende sind ab und zu mal kleine spinner drinnen die sind aber nicht weiter schlimm.
-
Hab ich mir tatsächlich auch schon überlegt. Aber der G7 hat in sachen konnektivität leider einige vorteile die ich nicht missen möchte. Und wenn einer mal gescheit läuft dann auch die ganzen 10 Tage meistens. Nur richtung ende sind ab und zu mal kleine spinner drinnen die sind aber nicht weiter schlimm.
Ja, Richtung Ende kommt der G7 bei mir auch nicht mehr richtig aus dem Quark. Gehe ich Richtung 200 auf der Anzeige, bin ich eigentlich schon bei 250 Blutig.
Das was du zum Thema T-Slim schreibst, dass die Pumpe zu schnell eingreift, bei Werten, die eigentlich nicht plausibel sind, ist ein KO- Kriterium für die Pumpe. Mit Verlaub, die Pumpe würde mich innerhalb einer Woche von einer in die andere Hype bringen. Die Werte springen. Wir bewegen uns, - gehen einem Job nach. Der eine uffm Bau, der andere Bürgerjeld. Letztlich weiß man ja am Besten, ob ein Werte so rapide fällt, weil man sich einen Bolus verpasst hat und den Käse vergessen hat mit einzuberechnen etc.
Gutes Gelingen weiterhin - sehr spannend!
-
-
Ja, Richtung Ende kommt der G7 bei mir auch nicht mehr richtig aus dem Quark. Gehe ich Richtung 200 auf der Anzeige, bin ich eigentlich schon bei 250 Blutig.
Das was du zum Thema T-Slim schreibst, dass die Pumpe zu schnell eingreift, bei Werten, die eigentlich nicht plausibel sind, ist ein KO- Kriterium für die Pumpe. Mit Verlaub, die Pumpe würde mich innerhalb einer Woche von einer in die andere Hype bringen. Die Werte springen. Wir bewegen uns, - gehen einem Job nach. Der eine uffm Bau, der andere Bürgerjeld. Letztlich weiß man ja am Besten, ob ein Werte so rapide fällt, weil man sich einen Bolus verpasst hat und den Käse vergessen hat mit einzuberechnen etc.
Gutes Gelingen weiterhin - sehr spannend!
Mein BZ macht nachvollziehbar einen putzigen Hopser nach oben, wenn ich nach zwei Stunden Glotze abends vom Sofa aufstehe, um ins Bett zu gehen. Das geht so 10 Minuten, dann fällt er wieder. Ist in 80% der stinknormalen Sofaabende der Fall. AAPS nutzt für Korrekturen in der Berechnung ein BZ-Delta der letzten 15 Minuten plus ein Sensitivitätsmodell. Das paßt auch nicht immer perfekt, sorgt aber selten für zusätzliche Hypos. Die kann ich mir gut selber organisieren durch das bewährte Traumduo Bolus plus spontane Bewegung.
-
Witzigerweise bekam ich zwei Stunden nach meinem Gemoser hier eine Mail von Dexcom, dass sie die Sensoren dann eben von DHL wieder zurücknehmen und mir nach Rückkehr zuschicken. Und wie gewünscht zukünftig eine Vorab-Mail schicken..."haben wir im Kundenkonto eingetragen".
Ja, schön, aber was ist denn das für ein seltsamer Prozess? Als würde der automatische Versand von Mail-Notifications so viel Geld kosten; warum machen sie das nicht einfach per default, sondern warten darauf, dass man sich beschwert?
Und wenn wir schon mal dabei sind, ich möchte derlei Dinge gern selbst in meinem Kundenkonto konfigurieren. Diese neumodischen Internetportale gibt's ja auch schon seit über 20 Jahren, sollte man meinen, eine amerikanische Bude kriegt das irgendwann auch mal hin. Und wir lästern über fehlende Digitalisierung bei deutschen Behörden. *kopfschüttel*
So, und jetzt setzen die Spaßvögel noch eins drauf. Gestern kam ein (vergleichsweise pampiges) Schreiben, ich möge doch den Empfang der Sensoren (die DHL mit Bestätigung an mich letzte Woche zurückgeschickt hat) schriftlich bestätigen, sonst versenden sie gar nichts mehr. Nebenbei bemerkt war die Adresse in diesem Anschreiben auch nicht wirklich korrekt, da steht in c/o meine Schwester (aber mit meiner Heimatadresse). Meine Schwester war letztes Jahr der Versuch, während der Abwesenheit eine Ersatzzustellung hinzubekommen. Das war leider gescheitert, weil Dexcom zu doof war, die c/o Adresse auf's Paket zu schreiben. Und wenn sie Anfang des Jahres nicht diese Riesenmenge an Sensoren geschickt hätten, hätte ich vielleicht auch besser abschätzen können, wann wieder was kommt.
Ich denke, ich wechsele dann doch wieder zu Abbott zurück. Mit denen lief das echt flockiger und dann muss ich mich halt mit Juggluco und xdrip+ rumschlagen und die Auswahl an AID wird da wohl auch eingeschränkt bleiben. Aber so kann's nicht weitergehen.
-
Ich lasse meine Q - Lieferungen und Reklamationen auch an eine andere Adresse schicken, seit diesem Jahr. Das funktioniert bei mir bis jetzt anstandslos! Ich bekomme eine Nachricht und auch der Adressat per Mail.
Wenn man das so liest, runzelt es mir die Stirn.
LG
-
Hatte bis jetzt einen zum reklamieren gehabt,ja gut den G 7 habe ich erst seit Juli hoffe es kommt nicht so oft vor.
lasse meine Sensoren in die Packstation liefern,hat bis jetzt gut geklappt.
habe mich gewundert das ich von Dexcom ne Mail bekommen habe um die Lieferadressen zu bestätigen,das brauchte ich bis jetzt keinmal.
mfg Torti
-
Habe gerade mit Dexcom einen interessanten "Austausch". Das Wort steht in "..." weil es kein austauschen ist, sondern nach meiner Wahrnehmung genau das Gegenteil.
Habe den Sensor, der von Anfang an immer wieder Ausfälle hatte und dann auch noch den 35BZ als ü100BZ anzeigte, per mail reklamiert. Alles sehr ausführlich geschrieben. Wurde dann auf Handy angerufen. Wegendes hier üblichen sehr schlechten Empfangs, sah ich den verpassten Anruf zuerst in meinen mails, als Dexcom schrieb, dass sie mich nicht erreichen konnten. Stunden später kam die Info auch im Handy durch. Weil das bei uns auf dem Land meist so ist, schrieb ich Dexcom an und bat darum, mir ihre Fragen zu schreiben. Hatte vorher versucht sie telefonisch zu erreichen, aber die Warteschleife betrug knapp 20Min. Das war mir zu viel. Nun bekam ich heute die gleiche generalisierte mail, dass sie mich wieder nicht per Telefon erreichen konnten und ich sie zurück rufen soll. Habe es tatsächlich nochmal versucht, wieder sehr lange Warteschleife. Also ihnen meine mail von gestern in eine neue mail hinein kopiert und gefragt, ob es möglich sei miteinander zu kommunizieren, statt nur immer wieder die gleichen Meinungen zu verteilen, denn das Problem ändere sich dadurch nicht. Daraufhin bekam ich die Meldung, dass diese mail nicht zugestellt werden konnte.
Ja, der Libre-Service war nicht gut, aber Dexcom toppt das noch mit Leichtigkeit.
-