Luftblasen in Reservoire

  • Zitat von Paulinchen;308074

    Bei dem weichen RapidLink geht es definitiv nicht mit dem Schlüssel, ich habe es ausprobiert. Ooooch, jetzt hab ich so'ne tolle Einkerbung und kann sie nicht nutzen ;).


    Lass Dir mal eine Probe vom Contact, oder Contact Detach zusenden. Damit kannst Du dann auch mal erfolgreich den Schlüsse anwenden. :6yes:


    Hab es grade probiert, wenn auch auf der Cozmo. Und sogar die Schlüsselsammlung zuvor gefunden. :D


    Gruß
    Joa

  • Zitat von Joa;308077

    Lass Dir mal eine Probe vom Contact, oder Contact Detach zusenden. Damit kannst Du dann auch mal erfolgreich den Schlüsse anwenden. :6yes:

    Hab es grade probiert, wenn auch auf der Cozmo. Und sogar die Schlüsselsammlung zuvor gefunden. :D

    Gruß
    Joa



    Ich habe wegen des weicheren Luer-Anschlusses vom Contact auf den RapidLink gewechselt. Der harte Luer-Anschluss vom Conact kratzt nämlich beim "am BH-Tragen" immer wieder mal auf der Haut.
    Hmm. Nun, dann muss ich mich einfach damit abfinden, dass ich den Schlüssel nicht nutzen kann. Ich rede mir einfach ein, dass ich ihn nutzen könnte wenn ich wollte... ;)

  • Zitat von Paulinchen;308078

    Der harte Luer-Anschluss vom Conact kratzt nämlich beim "am BH-Tragen" immer wieder mal auf der Haut.


    Oder er steht so ungünstig nach vorne dass es mit T-Shirt aussieht wie eine falsch platzierte Brustwarze :eek:

  • Immer wenn ich von diesen "Luftblasen" im Katheterschlauch höre/ lese, wird's mir etwas anders - was glaubt ihr denn, welche "Unmengen" da an Insulin durch Luft "ersetzt" werden. Ehe wir ein Schätzquiz veranstalten, habe ich mal versucht, etwas Klarheit in den Schlauch bzw. das Dunkel zu bringen. Sind wir mal grosszügig und vernachlässigen den Druck, kommt folgendes bei raus: Innendurchmesser Flex-Link-Schläuche 0,36 mm - ich nehme 0,4 mm, Luftblasenlänge (unkomprimiert!) 20 mm und 100 IE/ml, dann folgt nach Volumen V=r²πh= 0,2² x π x 20 = 2,5 mm³. 2,5 mm³ entsprechen 0,0025 ml, die mit dem Insulin ins Verhältnis setzen, kommen maximal 0,25 IE als Luft fehlend heraus. Also, wegen einer viertel Insulineinheit würde ich mir nicht ins Hemd machen...
    (Nun hoffe ich bloß, daß ich richtig gerechnet habe. [Blockierte Grafik: http://www.smilies.4-user.de/include/Denken/smilie_denk_10.gif] )
    Gruss Hammy

  • Zitat von Hammy;308386

    …kommen maximal 0,25 IE als Luft fehlend heraus. Also, wegen einer viertel Insulineinheit würde ich mir nicht ins Hemd machen...


    a) Bei einer Rate vom 0,4 IE /Stunde würde das bei mir schon einiges ausmachen.
    b) Ich will Dir nicht zu nahe treten, aber Du hast noch nie richtige Luftblasen im Reservoir gehabt. Ich spreche hier nicht von den Mikrobläschen, sondern von den Blasen, die sich bilden (speziell bezogen auf den jetzt kommenden Winter), wenn der Temperaturunterschied sehr groß ist. Das kann schon mal ein paar cm im Schlauch ausmachen.

    Gruß

    Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance.
    (Winston Churchill)


  • Zitat von Hammy;308386

    Immer wenn ich von diesen "Luftblasen" im Katheterschlauch höre/ lese, wird's mir etwas anders - was glaubt ihr denn, welche "Unmengen" da an Insulin durch Luft "ersetzt" werden. Ehe wir ein Schätzquiz veranstalten, habe ich mal versucht, etwas Klarheit in den Schlauch bzw. das Dunkel zu bringen. Sind wir mal grosszügig und vernachlässigen den Druck, kommt folgendes bei raus: Innendurchmesser Flex-Link-Schläuche 0,36 mm - ich nehme 0,4 mm, Luftblasenlänge (unkomprimiert!) 20 mm und 100 IE/ml, dann folgt nach Volumen V=r²πh= 0,2² x π x 20 = 2,5 mm³. 2,5 mm³ entsprechen 0,0025 ml, die mit dem Insulin ins Verhältnis setzen, kommen maximal 0,25 IE als Luft fehlend heraus. Also, wegen einer viertel Insulineinheit würde ich mir nicht ins Hemd machen...
    (Nun hoffe ich bloß, daß ich richtig gerechnet habe. [Blockierte Grafik: http://www.smilies.4-user.de/include/Denken/smilie_denk_10.gif] )
    Gruss Hammy


    Du hast schon richtig gerechnet:6yes:
    Vereinfacht kann man sagen, 7 cm Luftblasenlänge bedeuten 1 IE Insulinverlust.


    Gruß
    Pierre

  • Zitat von pierre;308397

    Du hast schon richtig gerechnet:6yes:
    Vereinfacht kann man sagen, 7 cm Luftblasenlänge bedeuten 1 IE Insulinverlust.


    Gruß
    Pierre

    Boah, das ist dann schon eine riesige Luftblase. Könnte mich nicht erinnern, schon mal so eine gehabt zu haben.
    Sicher werden sich unter ungünstigen Umständen Luftblasen addieren, aber um auf 7 cm zu kommen, brauchts schon viel.
    Von daher sehe ich den Luftblasen jetzt etwas gelassener entgegen.

    "Allem kann ich widerstehen, nur der Versuchung nicht."
    (Oscar Wilde)

  • Zitat

    Ich will Dir nicht zu nahe treten, aber Du hast noch nie richtige Luftblasen im Reservoir gehabt.

    Du trittst mir nicht zu nahe und deswegen auch nicht auf die Zehen, aber deine Vermutung ist falsch, denn im Reservoir hatte ich schon öfters "richtige" Blasen - allerdings noch nie im Katheterschlauch! Ich habe all meine Pumpen 15 Jahre lang mit dem Lueranschluss nach unten getragen, da hatte die Luft dank Physik keine Chance in den Schlauch zu kommen...
    Gruss Hammy

  • Zitat von pierre;308397

    Du hast schon richtig gerechnet:6yes:
    Vereinfacht kann man sagen, 7 cm Luftblasenlänge bedeuten 1 IE Insulinverlust.



    Das ist mathematisch sicherlich richtig und hört sich -was IE betrifft- minimal an.
    Das Problem dabei ist nicht nur die Luftblase, sondern auch der Zusammenhang stündliche Basalratenmenge und Insulinart.

    Bei einer relativ geringen Basalrate und Apidra (Wirkzeit 2 - 3 Stunden) kann diese kleine? Luftblase durchaus eine Lipolyse und sogar, in Folge, eine Ketoazidose hervorrufen ! Nämlich dann, wenn man zuspät reagiert !!

    Selbst wenn man den Lueranschluß nach unten gerichtet hat besteht die Gefahr einer Luftblase, z.B. dann, wenn man beim Befüllen diese nicht erkannt hat und sie sich schon im Schlauch befindet !

    Zugegebenermaßen habe ich manchmal wirklich Probleme das Insulin im Schlauch, also während des Füllvorgangs, zu sehen.

  • Zitat von Hage;308413

    Zugegebenermaßen habe ich manchmal wirklich Probleme das Insulin im Schlauch, also während des Füllvorgangs, zu sehen.



    Schön zu lesen dass das nicht nur mir so geht. Ich sehe meistens erst dann Insulin, wenns an der Kupplungsstelle aus der Nadel kommt. Ich hab mich schon immer gefragt, ob ich eine Blase im Schlauch sehen würde:confused:

    Gelassenheit ist eine anmutige Form von Selbstbewusstsein!
    (Marie von Ebner-Eschenbach)

  • Gottseidank bin ich nicht alleine so blind :6yes:

    Selbst bei größter Anstrengung und Konzentration sehe ich manchmal... einfach nichts :7no: wie bei Dir, erst bei Austritt aus dem Schlauch.

    Nervig bzw, störend sind auch oft irgendwelche "Kratzer" o.ä. im Schlauch, die zusätzlich verwirren.

  • Zitat von Hammy;308400

    Du trittst mir nicht zu nahe und deswegen auch nicht auf die Zehen, aber deine Vermutung ist falsch, denn im Reservoir hatte ich schon öfters "richtige" Blasen - allerdings noch nie im Katheterschlauch! Ich habe all meine Pumpen 15 Jahre lang mit dem Lueranschluss nach unten getragen, da hatte die Luft dank Physik keine Chance in den Schlauch zu kommen...
    Gruss Hammy


    Gute Idee...könnte ich aber nicht...da ich mir die Pumpe an die/ in die Hostentasche klemme...würde ich se reinlegen rutscht die zu tief in die Hosentasche...das stört sehr auf arbeit und generell beim gehen.....zudem habe ch auch Hütfttaschen undda würde se rausfallen....eigentlich gute Idee....:)

    :9engel_3:

  • Trotz 24h belassenem Insulin im Wohnzimmer bei Temp. 23 Grad.....danach noch kurz im BH:D dennoch Blasenbildung....extrem auch die scheiß kleinen!!!!! Drei mal wieder Rücklauf undNeubefüllung.....


    NAJA alles irgendwie lästig

    :9engel_3:



  • Freut mich irgendwie, dass ich nicht der einzige mit dieser Nachduscherscheinung bin :-) Und wo wir gerade bei dem Thema sind: macht ihr alle beim Duschen die Kappe auf den Schlauchanschluss vom Katheter?


    Gruß
    Alexander

  • Zitat von Schwabenalex;379783

    macht ihr alle beim Duschen die Kappe auf den Schlauchanschluss vom Katheter?



    Nö, noch nie gemacht und noch nie Probleme gehabt.

  • Nöö... hab nur ganz am Anfang brav die Stöpselchen draufgemacht, mittlerweile seit fast 3 Jahren immer ohne und auch völlig problemlos. Ich schau beim anstöpseln genauer hin, ob Luftblasen im Schlauch sind und geb nen Minibolus ab.

    Leben heißt nicht, zu warten dass der Sturm vorüberzieht. Man kann lernen, im Regen zu tanzen.

  • Das mit den Luftblasen ist immer noch so....wenn das Reservoir länger draußen liegt oder ich etwas am Köper trage ist es weniger.


    Ich entferne die Luftblasen die drinne sind...aber nach einer Stunde sind dann ein paar kleine oder auch große Blasen im Reservoir. So ist es bisher bei jedem Reservoir der Fall gewesen.


    Kenne es gar nicht anders.





    Beim Duschen oder Baden lege ich immer die Schutzkappe drauf.

    :9engel_3:

  • Zitat von Schwabenalex;379783

    Und wo wir gerade bei dem Thema sind: macht ihr alle beim Duschen die Kappe auf den Schlauchanschluss vom Katheter?Gruß Alexander




    auch noch nie gemacht

    LG PumpenKati


    „Es ist hier die Rede nicht von einer durchzusetzenden Meinung, sondern von einer mitzuteilenden , deren sich ein jeder als eines Werkzeuges nach seiner Art bedienen möge.“

    J. W. v. Goethe

  • Nööö habe ich auch noch nicht gemacht :rolleyes: :cool:

    Gruß Hans :hihi:


    Pumpe seit über 39 Jahren und es ist erst die siebte.....

    Und seit 5 Jahren E-Auto Fahrer

  • Neeee, hab noch niemals nie das Schutzkäppchen draufgegeben, auch beim Schwimmen im See nicht! :o