Erfahrungen mit der 780G

  • Soweit ich das hier im Forum verstanden habe, muss man vorher ein Update machen. Dieses sollte man aber nicht ohne vorherige Aufforderung von Medtronic tun.

    das ist alles bekannt - aber welche Modell- und Hardware ist Voraussetzung??

    Grüße nest

  • das ist alles bekannt - aber welche Modell- und Hardware ist Voraussetzung??

    Voraussetzung ist die 780G und das Update-Email. Mein Sohn hat die Pumpe seit 04/22, also noch "altes" Gehäuse und Software war 6.7W. Update war kein Problem, Simplera läuft problemlos.

  • Voraussetzung ist die 780G und das Update-Email. Mein Sohn hat die Pumpe seit 04/22, also noch "altes" Gehäuse und Software war 6.7W. Update war kein Problem, Simplera läuft problemlos.

    Ich habe ebenfalls das alte Gehäuse und Software 6,7W.


    Bisher habe ich keine Benachrichtigung für ein Update erhalten und als Info nur, dass es in Ö den Simplera frühestens im Herbst 25 gibt und da auch erst für die Neulinge. Wer eine Pumpe hat, muss warten. Wie kommt ihr denn jetzt schon da ran?


    Trotzdem gratuliere ich dazu und freue mich sehr für deinen Sohn, dass es so schnell ging. :nummer1:

    Einmal editiert, zuletzt von Eidechse ()

  • (Österreich) Ich bekam Ende November ein E-Mail, dass Kinder und Jugendliche ab etwa Mitte Jänner 25 für das Update freigeschaltet werden. Das war dann auch so. Glücklicherweise fiel die 6-Monatsbestellung dann genau auf Ende Jänner. Kurz nachdem der Simplera kam gab es dann auch schon wieder ein E-Mail, dass aufgrund von Lieferengpässen trotz Update dzt. nur G4s bestellt werden können. Glück gehabt, würde ich sagen. :)

  • heute aus der Kategorie klatsch it an die Wand. Algorithmus verstellte sich aufgrund der Dienstreise mit sportlichen Laufen sehr fix, das ist nu rum und siehe das Ergebnis danach.



    Ich würde gerne noch mehr eingreifen aber.. morgen hoffe ich stellt sich das Geraffel zumindest etwas wieder um.


    Eigentlich bin ich zufrieden aber das ist das einzige nicht beeinflussbare von dem System was ich wirklich hasse.

  • Sehe ich auch so, das System ist nicht wirklich flexibel auch wenn das Insulin schon schnell ist.

    Die KI ist schon gut aber die PI sollte die Kontrolle über das System nicht ganz abgeben.

    Gruß Hans :hihi:


    Pumpe seit über 40 Jahren und es ist erst die siebte.....

    Und seit 6 Jahren E-Auto Fahrer

  • Sehe ich auch so, das System ist nicht wirklich flexibel auch wenn das Insulin schon schnell ist.

    Die KI ist schon gut aber die PI sollte die Kontrolle über das System nicht ganz abgeben.

    Bei unsern Loopsystemen von KI zu reden ist ohnehin gewagt. Da habe ich mich bei einem Seminar unserer ansässigen Uni schon einmal fürchterlich aufgeregt und über den Algorithmus "referiert".


    Solange eine KI nicht weiß, was ich geplant habe (ob Mittagsschlaf oder Bergwanderung) kann man nicht von KI sprechen, die Pumpe ist und bleibt unwissend und wird nicht intelligent.


    Da hilft nur PI. Die weiß hoffentlich, was gerade war und was höchstwahrscheinlich kommt, weil es schon geplant ist. (Solange es nicht zuviel und zu gutes Bier oder Wein gibt).


    Ja und deshalb habe ich mich wieder gegen Medtronic und auch gegen die Chinesen (Medtrum, die werben auch nicht mit KI) entschieden. Ich habe mich für VA entschieden und schaue mal was kommt. Und wenn ein wirklich funktionierendes System auf dem Markt ist, werde ich eben nicht wieder 4 Jahre warten und ggf. auf eure Erfahrungen zurückgreifen.

    Zur Beruhigung, es gibt Spätschäden, die merkt man nicht8|und jetzt sind sie weg und ich bin noch da.

  • gehört zwar nicht in diesen Thread - aber für was hast du dich entschieden? Immer dieser AKüFi...

    Alles Verschleierungstaktik.
    Muss ja nicht jeder und jede gleich wissen, dass es in letzer Zeit bei mir mal wieder zwischen Versicherung, Meinung des DiaDocs, der DiaAssistentin (Dia=Diabetes) den Anbieterfirmen usw. hin und her ging.
    Da waren Medtronic, Medtrum und VitalAir (=VA) als Anbieter beteiligt.
    Eine Genehmigung/Zustimmung der Versicherung habe ich noch nicht. Da kommen dann auch noch Gutachten ins Spiel.

    Danach weiß ich auch, in welchen Thred ich gehöre.
    Und Abkürzungen werde ich möglichst vermeiden - wird dann aber alls noch ein bisschen (=kleines Biss, hier: ein wenig) länger.

    Zur Beruhigung, es gibt Spätschäden, die merkt man nicht8|und jetzt sind sie weg und ich bin noch da.

  • Ich werde hier bestimmt auch bald sehr viele Fragen haben. Ende Januar kamen meine Rezepte für die 780G und Simplera Sensoren bei Medtronic an. Sechs Tage später hatte ich die Genehmigungen für beides. Tagebücher oder sonstige Aufzeichnungen hatte ich nicht mitgeschickt und wurden auch nicht verlangt.

  • Nachdem ich auf der alten Pumpe das Update erfolgreich installiert hatte, wurde ich hier auf einen Mikroriss an der Bestätigungstaste hingewiesen. Daraufhin bekam ich auf Anfrage bei Medtronic Mitte November eine neue Pumpe, die bereits für den Simplera konfiguriert war.


  • Nachdem ich auf der alten Pumpe das Update erfolgreich installiert hatte, wurde ich hier auf einen Mikroriss an der Bestätigungstaste hingewiesen. Daraufhin bekam ich auf Anfrage bei Medtronic Mitte November eine neue Pumpe, die bereits für den Simplera konfiguriert war.


    Wie gut, daß ich manchmal noch etwas entdecke

    Stay cool and carry on gardening !

  • Ich werde hier bestimmt auch bald sehr viele Fragen haben. Ende Januar kamen meine Rezepte für die 780G und Simplera Sensoren bei Medtronic an. Sechs Tage später hatte ich die Genehmigungen für beides. Tagebücher oder sonstige Aufzeichnungen hatte ich nicht mitgeschickt und wurden auch nicht verlangt.

    Na dann, wünsche ich dir schon mal einen guten Start! :nummer1:

  • Meine Pumpe wurde im Oktober getauscht. Ist zwar vom Update möglich, aber ich keine Erlaubnis seitens Medtronic.

    Menschen lügen aus vielerlei Gründen, aber niemals ohne Grund.

  • mit dem G4 bin ich ja eh durch....

    Aber jetzt lgs auch mit der 780 g:

    Meine 1. Pumpe hatte ein Batterieproblem, grundsätzlich nach JEDEM Reservoirwechsel ist die Batterie auf rot und meckert. Völlig egal, ob die Batterie 2 Wochen oder 2 Stunden alt ist. Und auch nur im manuellen Modus und viele Wochen ohne Sensor (Verbindung zieht keine Daten). Auch keine Alarme. Wenn ich dann die Batterie rausnehme und wieder einlege, öfters (nicht immer) wieder voll (grün).

    Reklamiert.

    Ersatzpumpe seit 10 Tagen im Betrieb. Gleiches Problem, nach jeden Reservoirwechsel (wie oben geht die Batterie auf rot).

    Ich frage mich echt so langsam, ob Medtronic Elektroschrott produziert. Habe vor paar Tagen mit einem Innendienstler von Medtr. gesprochen. Der meinte, die hätten ein Riesenproblem mit den Reklamationen vom G4.

    Das mit dem Batterieticker finde ich bei einem "Medizinprodukt" schon eher fahrlässig.

    Und nebenbei, vll liegt es ja an der Batterie oder Medtronic produziert für Temu??? 14 letzte Sensorwn alle vor Ablauf der 7 Tage ausgefallen.

    :regen

  • Ersatzpumpe seit 10 Tagen im Betrieb. Gleiches Problem, nach jeden Reservoirwechsel (wie oben geht die Batterie auf rot).

    Welchen Batteriedeckel hast du? Bei den alten Deckeln bestand das Problem. Bei den neuen Deckeln sollte das nicht mehr passieren. Welche Batterien verwendest du? Das könnte auch damit zusammenhängen.